Thema: Die Entwicklungsordnung der Kindheit, der Knaben- und Mädchenzeit und der Jugend strahlt weit in die Zukunft des Menschen hinein. Folglich bergen die drei Entwicklungsjahrsiebte von 1 bis 21 Jahren in sich diverse Hinweise, die es Eltern leicht machen, ihre eigene Entwicklung zu verstehen.


- Was hat die Aufrechte, das Gehen- und Sprechen-Lernen des Kindes mit unserer Biografie zu tun?
- Welche biografische Dimension verbirgt sich hinter dem Wort „Ich“?
- Was haben beim Kind die Nachahmung, Nachfolgekraft, Einsicht und Wille mit unserem Selbstvertrauen als Erwachsene gemeinsam?
- Warum ist in der Jugendzeit die leibliche Beweglichkeit verbunden mit Steigerung, Verfeinerung, Empfindung und Ideal?
- Was versteht man unter: Leibliche Zeit, Seelische Zeit, Geistige Zeit, Kosmische Zeit?
- Was ist gemeint, wenn vom physischen Leib (Astralleib, Ätherleib, Ich) die Rede ist?
- Was verbindet die Infantia (0 – 7 Jahre) mit der Agens Lucem (35 – 42 Jahre)?
- Was verbindet die Pueritia (7 – 14 Jahre) mit dem Acensus (28 – 25 Jahre)?
- Was verbindet die Adolescentia (14 – 21 Jahre) mit dem Corpus Spirituale (21 – 28 Jahre)?